2010
Theater
Am 20.November 2010 war es wieder soweit
Die Kunst und Kulturbühne Scheer
spielte für Sie das Stück
Die Silberhochzeit
oder
Lieber einen Mann,
als gar keinen Ärger
                         Die Aufbauarbeiten sind voll im Gange
 
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                         und zwischendurch eine kleine Pause
 
                         auch beim Regale bauen wurden alle Register gezogen
 
                          
                          
                          
                         

                                 Der letzte Suppen-Test
 
                          
                          
                          
                          
                         Auch hinter der Bühne ist einiges los
 
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                    
 
                         Schwank in drei Akten von Regina Rösch
Inhalt:
Es ist Juni, ein warmer Sommertag, doch im Wohnzimmer der Familie Fetzer steht noch der
                         Weihnachtsbaum. Die Wohnung versinkt im Chaos, denn die Umgebung des Christbaumes wurde von
                         Emil, dem Herrn des Hauses, zum Sperrgebiet erklärt. Schließlich stehen 30 Liter Bier auf
                         dem Spiel, die Emil erhält, wenn es sein Baum länger aushält als der seines Freundes Oswald.
                         Und mitten in den Streitereien um den Baum und das seit 25 Jahren nicht mehr tapezierte
                         Wohnzimmer, keimt bei Emil und seiner Frau Betty der Verdacht man könne in einer Woche
                         Silberhochzeit haben.
                                  Doch in welchem Jahr war der Kriegsbeginn ?
                         Auch Oswald der den Fehler seines Lebens im gleichen Jahr wie Emil begangen hat,
                         kann sich nicht genau erinnern.
                         Der Verdacht wird zur Gewissheit, die Silberhochzeit steht vor der Tür!
                         Betty und Oswald's Frau Helga wollen groß feiern, doch die Männer sind anderer Meinung,
                         ein Obstkuchen und eine Tasse Kaffee genügen. Doch als Betty die Anreise der Erbtante Edith
                         aus Amerika ankündigt bricht Panik aus. Denn Betty hat in ihren Briefen an Tante Edith ihr
                         Familienleben so dargestellt wie sie es sich immer erträumt hat. Sohn Stefan ist Zahnarzt
                         statt Schlosser, statt mit Oswald und seiner Frau Helga verkehrt man in höchsten Kreisen
                         und Emil ist der angesehenste Bürger der Gemeinde. Als Tante Edith kommt wird mit Hilfe
                         der Nachbarschaft ein wahres Theater inszeniert um sich als "High Society" darzustellen,
                         was leider nicht immer klappt.
schon bei den Proben wurde voller Einsatz gezeigt
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    bei der Vorstellung
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    
Aufführungstermine:
Samstag, 20. November 2010
Freitag, 26. November 2010
Samstag, 27. November 2010
Spielbeginn: jeweils 20.00 Uhr
 
                    
Mitgliederfest
Aktionstag für die Mitglieder
Am Samstag, 18.09.2010 wurden die Mitglieder der KuKuBü von der Vorstandschaft zu einem kleinen
                         Fährtenspiel mit anschließendem Essen eingeladen.
                         Um 14.00 Uhr trafen sich ca. 25 Mitglieder am Rentnereck. Nach kurzer Begrüßung durften Carmen
                         Stützle und René Kuchelmeister, die Organisatoren des Fährtenspiels, loslegen. Es wurden fünf
                         Gruppen gebildet, welche dann nach kurzer Erklärung des Spiels sich zur Ihrer ersten Station auf
                         den Weg machten.
Schon bei der ersten Aufgabe wurde den Mitspielern klar, das wird heute kein Kinderspiel. Denn bereits bei den ersten Fragen, rauchte bei manchem Mitglied der Kopf. Bei den insgesamt 10 Stationen musste man Fragen querbeet beantworten. Hier ein paar Beispiele:
-        Wer war der Erbauer des Schlosses?
                    -        Wie viele Theaterstücke spielte die KuKuBü seit Ihrer Gründung?
                    -        Wie viele Städte und Gemeinden gibt es im Landkreis Sigmaringen?
                    -        Wie viele sind davon Städte und wie heißen Sie?
                    -        Was geschah 1851 mit der Donau in Scheer? 
Auch mussten die Teilnehmer gut zu Fuß sein, denn die Stationen waren fast im ganzen Stadtgebiet
                         verteilt. Vom Schloss über die St. Leonhards-Kapelle, unter der Donaubrücke bis hin zur Stadthalle.
                         Nach ca. 2 Std. und über 50 beantworteten Fragen, trafen die Gruppen nacheinander im Sportheim ein.
                         Hier konnte sich jeder bei einer deftigen Gulaschsuppe stärken. In der Zwischenzeit wurden die
                         Sieger ermittelt. Zur Überraschung aller, wurde die Gruppe mit den vier Mädels (14-16 Jahre) zu
                         den Siegern erklärt.
Natürlich wurde nach der Siegerehrung noch rege über die einzelnen Fragen diskutiert, wie und
                         woher die eine oder andere Gruppe die Antworten her hatten.
                         Zum Schluss bedankte sich die Vorstandschaft noch mal bei den Organisatoren und lies den Tag,
                         mit den anwesenden Mitgliedern ausklingen.
Brunnenfest
Am Brunnenfest zeigten unsere Nachwuchstalente ihr Können
Mit dem lustigen Stück
Dinner for Five
wurden am Samstag und Sonntag jeweils zwei Vorführungen gestartet
Von Vorführung zu Vorführung wuchs die Zuschauerzahl an
Begeisternd und mit viel Beifall wurden die Darsteller belohnt
 
                                                                         







